Einträge zum Buchstaben A

    • Abmahnung - Im Mietrecht ist eine Abmahnung eine schriftliche Aufforderung eines Vermieters an einen Mieter, ein bestimmtes Verhalten zu ändern oder einen… Weiterlesen
    • Abnutzung - Im Mietrecht bezieht sich der Begriff "Abnutzung" auf den allmählichen Verschleiß oder die Abnutzung von vermieteten Räumlichkeiten oder Gegenständen, die… Weiterlesen
    • Abschlagszahlungen - Im Mietrecht bezieht sich eine Abschlagszahlung auf eine monatliche Vorauszahlung auf die Miete oder Nebenkosten. Im Falle der Miete kann eine… Weiterlesen
    • Abschluss Mietvertrag - Egal, um welche Art eines Mietvertrags es sich handelt, alle haben sie eines gemeinsam: für sie gilt die gesetzliche Schriftform… Weiterlesen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Im Mietrecht steht "AGB" für "Allgemeine Geschäftsbedingungen". Dabei handelt es sich um vorformulierte Vertragsbedingungen, die ein Verwender (in diesem Fall… Weiterlesen
    • Asbest - Asbest ist ein Umweltgift, welches bei der Erstellung vieler Gebäude verwendet wurde. Vor allem bei unsarnierten Häusern, die zwischen 1960… Weiterlesen
    • Aufhebungsvertrag - Der Mietvertrag kann - soweit sich alle Parteien darüber einig sind - aufgehoben werden. Dies sollte schriftlich durch einen Aufhebungsvertrag… Weiterlesen
    • Aufrechnung - Im Mietrecht bezieht sich die Aufrechnung auf die Verrechnung von Forderungen zwischen Mieter und Vermieter. Wenn eine Partei eine fällige… Weiterlesen
    • Aufwendungsersatz - Im Mietrecht bezieht sich der Begriff "Aufwendungsersatz" auf die Entschädigung oder Erstattung von Ausgaben, die der Mieter für Reparaturen, Instandhaltungsmaßnahmen… Weiterlesen
    • Auszug - Im Mietrecht bezieht sich der Begriff "Auszug" auf den Vorgang, bei dem ein Mieter die gemietete Wohnung oder das gemietete… Weiterlesen


    Die neuesten Artikel

    Mitvermietung einer Spülmaschine defekt Mieter Mitvermietung einer Spülmaschine – was bei einem Defekt gilt - Intro In diesem Ratgeber: Warum dieses Thema so wichtig ist Was sagt das Gesetz zur Reparaturpflicht des Vermieters? Defekte Einbaugeräte:… Weiterlesen
    winterdienst für mieter Winterdienst für Mieter: Wer ist wofür verantwortlich? - Intro In diesem Ratgeber: Winterliche Herausforderungen: Warum ist Schneeräumen so wichtig? Grundlegende Verkehrssicherungspflicht – wer muss handeln? Mietvertragliche Regelungen: Wann… Weiterlesen
    smart home und mietrecht mieter Smart Home und Mietrecht – die Rechte und Pflichten von Mietern - Intro In diesem Ratgeber: Smart Home in der Mietwohnung – ein kurzer Überblick Bauliche Veränderungen und die Zustimmung des Vermieters… Weiterlesen
    Mieterhöhung für Wohnung mit Stellplatz – was zulässig ist Mieterhöhung für Wohnung mit Stellplatz – was zulässig ist - Intro In diesem Ratgeber: Grundlagen: Warum spielt der Mietvertrag eine entscheidende Rolle? Einheitliches Mietverhältnis: Wohnung und Stellplatz im Paket Die… Weiterlesen
    Offenstehende Betriebskostenforderungen – neues Urteil zu Kündigungsvoraussetzungen - Intro In diesem Ratgeber: Hintergrund des Urteils: Warum Betriebskostennachzahlungen eine Rolle spielen Wichtige rechtliche Grundlagen: § 543 BGB und die… Weiterlesen
    Auskunftspflicht bei Erstvermietung mieterselbstauskunft Umfang der Auskunftspflicht bei Erstvermietung – neues BGH-Urteil - Intro In diesem Ratgeber: Hintergrund des Urteils Was ist eine „umfassende“ Modernisierung? Die zentrale Frage: Was passiert bei falschen Angaben… Weiterlesen
    DDR-Mietverträge und Eigenbedarf: BGH veröffentlicht neues Urteil DDR-Mietverträge und Eigenbedarf: BGH veröffentlicht neues Urteil - Intro In diesem Ratgeber: Was waren die Besonderheiten des DDR-Mietrechts? Rechtslage heute: Sind DDR-Mietverträge weiterhin wirksam? BGH-Urteil zur Kündigung eines… Weiterlesen
    Videoüberwachung durch den Vermieter Videoüberwachung durch den Vermieter – was ist erlaubt? - Intro In diesem Ratgeber: Balkon- und Fensterdekoration - was im Mietrecht erlaubt ist Streitpunkt Duftkerzen: Regeln für Flur und Treppenhaus… Weiterlesen
    Weihnachtsdekoration im Mietrecht Weihnachtsdekoration im Mietrecht – wichtige Urteile im Überblick - Intro In diesem Ratgeber: Balkon- und Fensterdekoration - was im Mietrecht erlaubt ist Streitpunkt Duftkerzen: Regeln für Flur und Treppenhaus… Weiterlesen
    Touristen als Nachbarn Touristen als Nachbarn – wann ist eine Mietminderung möglich? - Intro In diesem Ratgeber: Laute Nachbarn – die grundsätzlichen Rahmenbedingungen Wann dürfen Mieter die Wohnung an Touristen untervermieten? Untermietvertrag: Risiken… Weiterlesen