Mit Kündigung wird im Streitfall schnell gedroht. Dabei müssen Vermieter genauso wie Mieter strenge Vorgaben befolgen, damit die Kündigung am Ende wirksam ist.
Lesen Sie unsere Ratgeber zur fristlosen Kündigung durch den Vermieter und zur Vermieterkündigung im Allgemeinen. Ein Musterschreiben für Ihren Kündigungswiderspruch finden Sie unter unseren kostenlosen Vorlagen.
Nutzen Sie unsere kostenlosen Vorlagen für Ihre ordentliche oder die fristlose Kündigung Ihres Mietvertrages. Downloaden Sie auch unser Muster für einen Mietaufhebungsvertrag.
Sowohl Vermieter als auch Mieter haben das Recht den mietvertrag fristlos zu kündigen. Eine fristlose Kündigung ist jedoch nur in Ausnahmefällen möglich, wenn die Gegenseite einen schweren Vertragsbruch begangen hat.
Lesen Sie in diesem Ratgeber u.a.:
Vermieter können Mietern nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen kündigen. Wir erklären, welche Kündigungsgründe für Vermieter erlaubt sind, welche formalen Kriterien die Vermieterkündigung erfüllen muss und welche Kündigungsfristen gelten.
Lesen Sie in diesem Ratgeber:
Wenn Mieter umziehen wollen, können sie mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. Unter bestimmten Umständen ist auch eine fristlose Kündigung für Mieter möglich. Dann ist ein Auszug noch vor Ablauf der Dreimonatsfrist möglich.
Lesen Sie in diesem Ratgeber:
Wenn Mieter aus der Wohnung gekündigt werden, ist Eigenbedarf wohl der Grund, den Vermieter am häufigsten anführen. Ob der Mieter bei einer Eigenbedarfskündigung tatsächlich ausziehen muss, hängt davon ab, ob die Kündigung gültig ist.
Lesen Sie in diesem Ratgeber u.a.:
Rund um das Thema Kündigung müssen von Mietern und Vermietern bestimmte Fristen unbedingt eingehalten werden. Das gilt für Kündigungsfristen genauso wie für Fristen für Widerspruch gegen die Kündigung oder Sperrfristen zur Kündigung.
Lesen Sie in diesem Ratgeber:
Wo Mieter und Vermieter aufeinandertreffen, kommt es immer wieder zu Streit. Eskaliert ein Konflikt endgültig, liegt beim Mieter danach häufig die Kündigung im Briefkasten. Wir stellen fünf kuriose Kündigungsgründe vor.
Lesen Sie in diesem Ratgeber u.a.:
In manchen Fällen kann es sich für Mieter und Vermieter lohnen, anstelle eine Kündigung auszusprechen, einen Mietaufhebungsvertrag zu vereinbaren.
Lesen Sie in diesem Ratgeber:
Mieterschutz wird in Deutschland großgeschrieben: Wenn Mieter eine Kündigung erhalten, habe sie das Recht Kündigungswiderspruch beim Vermieter einzulegen.
Lesen Sie in diesem Ratgeber u.a.:
Wer als Mieter gegen den Mietvertrag verstößt, muss nicht mit einer sofortigen Kündigung rechnen. In den meisten Fällen muss einer Kündigung mindestens eine Abmahnung voraus gehen.
Lesen Sie in diesem Ratgeber:
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, haben Mieter das Recht Kündigungswiderspruch einzulegen. Zunächst sollte jedoch die Eigenbedarfskündigung auf Wirksamkeit geprüft werden.
Lesen Sie in diesem Ratgeber:
Wenn Mieter ihren Mietvertrag kündigen möchten, erfolgt im Normalfall eine fristgerechte Kündigung, das heißt mit einer Frist von 3 Monaten. Es gibt jedoch Fälle, in denen eine fristlose Kündigung notwendig ist, z.B. bei starken Mängel in der Wohnung, die das Wohnung beeinträchtigen. Wir erklären Ihren den Unterschied zwischen fristgerechter und fristloser Kündigung.
Wenn Mieter eine Kündigung vom Vermieter erhalten, muss oft der rechtliche Rat eines Anwalts hinzugezogen werden. Mieter fürchten das, da sie mit hohen Kosten rechnen. Wie teuer eine anwaltliche Beratung zum Thema Vermieterkündigung ist, klären wir in diesem Ratgeber.
Wenn Mieter ihren Mietvertrag kündigen möchten, erfolgt das im Normalfall reibungslos und fristgerecht. Doch in einigen Fällen muss der Mieter fristlos kündigen, z.B. wenn Mängel in der Wohnung das Leben unmöglich machen. Warum es sich in solchen Fällen lohnt, einen Anwalt für Mietrecht um Hilfe zu bitten, klären wir in diesem Ratgeber auf.
Sie haben eine Kündigung von Ihrem Vermieter erhalten und müssen reagieren? Oder wollen Sie selbst kündigen und suchen nach den richtigen Formulierungen für Ihr Kündigungsschreiben?
Nutzen Sie unsere kostenlosen Vorlagen rund um das Thema Kündiung der Mietwohnung! Wir haben wichtige Vorlagen und Musterschreiben vorbereitet, die Sie für individuelles Schreiben an Ihren Vermieter nutzen können. Unsere Vorlagen können Sie im Word-Format downloaden und an Ihrem Computer nach Ihren Bedürfnissen bearbeiten.
Vorlage Ordentliche Kündigung
Musterschreiben Fristlose Kündigung
Muster Kündigungswiderspruch
Formular Mietaufhebungsvertrag
Muster zu weiteren Mietrechtsthemen finden Sie in unserem Login-Bereich. Dort können Sie auch Checklisten im PDF-Format zum Thema Kündigung herunterladen. Ihre Anmeldung zum Login-Bereich ist wie die Downloads absolut kostenfrei.