Als wäre es nicht schon schwierig genug eine neue Wohnung zu finden, geht nach der erfolgreiche Suche der Stress erst richtig los. Abgesehen vom anstrengdenden Kistenpacken stellt sich vielen Mietern vor allem eine Frage: Muss ich beim Auszug renovieren, oder kann ich ausziehen, ohne Schönheitsreparaturen durchzuführen? Wichtige Informationen und kostenlose Downloads rund um die Themen Renovieren und Umzug haben wri auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.
Für viele Mieter gehören Schönheitsreparaturen zum Auszug dazu. Dabei müssen viele Mieter nicht renovieren, denn viele Schönheitsreparaturklauseln sind nach aktuellem Recht ungültig!
Lesen Sie in diesem Ratgeber:
Eine gemeinsame Abnahme der Mietwohnung, bei der ein Wohnungsübergabeprotokoll angefertigt wird, schützt den Mieter vor ungerechtfertigten Forderungen des Vermieters.
Lesen Sie in diesem Ratgeber u.a.:
Lesen Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Umzug: Vom Bewerbungsgespräch beim neuen Vermieter, über Mieterselbstauskunft, Kaution, Renovierung, Miethöhe bis hin zu undurchsichtigen Klauseln im neuen Mietvertrag.
Lesen Sie in diesem Ratgeber u.a.:
Die erste eigene Wohnung ist eine aufregende Sache. Dabei muss auf eine ganze Menge geachtet werden. Wer nie als Hauptmieter einen Mietvertrag abgeschlossen hat, kennt wichtige Regelungen und Üblichkeiten nicht, was im Zweifelsfall teure Folgen haben kann.
Lesen Sie in diesem Ratgeber u.a.:
Kosten für Reparaturen und Instandhaltung der Wohnung muss normalerweise der Vermieter tragen. Bestimmte Reparaturkosten kann er jedoch mittels Mietvertrag auf den Mieter abwälzen.
Lesen Sie in diesem Ratgeber:
Beim Auszug stellt sich nicht nur die Frage, ob man als Mieter alles neu Streichen und Tapezieren muss – meistens hat man in den Wänden auch eine Menge Bohrlöcher hinterlassen, die zugespachtelt werden müssen. Oder nicht? Wir geben 4 Tipps, mit denen Mieter beim Auszug nicht zahlen müssen.
Lesen Sie in diesem Ratgeber:
Viele Mieter sind fest davon überzeugt, dass eine Renovierungspflicht bei Auszug besteht. Ob der Mieter bei Auszug renovieren muss, hängt jedoch davon ab, ob die Renovierungsklausel im Mietvertrag gültig ist.
Lesen Sie in diesem Ratgeber u.a.:
Müssen bei einem Auszug nur Bohrlöcher beseitigt werden oder muss der Mieter weitere Renovierungsarbeiten leisten, um die Wohnung besenrein zu hinterlassen? Eine Zusammenfassung der Pflichten des Mieters bei Auszug finden Sie n diesem Ratgeber.
Wenn Mieter ihre Traumwohnung gefunden haben, wollen sie am liebsten nur noch eins: sofort einziehen. Doch vor Einzug muss einiges erledigt werden, was oft nicht bedacht wird. Damit dein Umzug nicht chaotisch wird, haben wir in diesem Ratgeber die wichtigsten Dinge zusammengefasst, die du beachten solltest.
Viele Mieter renovieren bei Auszug, obwohl sie nicht dazu verpflichtet sind. Auch wenn eine Renovierung im Mietvertrag festgelegt ist, kann diese ungültig sein. Aus diesem Grund lohnt es sich bei Auszug einen Anwalt zur Prüfung des Mietvertrags heranzuziehen.