Renovierung beim Auszug

Renovierung beim Auszug - muss ich renovieren? - MieterEngel

Renovierung beim Auszug – muss ich renovieren?

In Deutschland müssen Mieter beim Auszug nicht gesetzlich renovieren, sind aber nicht von allen Pflichten befreit. Vermieter können die Instandhaltungspflicht teils auf Sie übertragen, abhängig von den Klauseln im Mietvertrag. Muss die Wohnung also beim Auszug renoviert werden, und muss die Wohnung beim Auszug gestrichen werden?

 

Lesen Sie in diesem Ratgeber:

Muss die Wohnung beim Auszug gestrichen werden?

Sind Sie mitten in der aufregenden, aber stressigen Umzugsphase? Nun stellen Sie sich die Frage, welche Renovierungsarbeiten Sie vor Ihrem Auszug tatsächlich übernehmen müssen. Reicht eine einfache Renovierung aus, oder sind größere Maßnahmen nötig?

 

Muss ich beim Auszug immer renovieren?

Im Mietrecht gibt es keine gesetzliche Verpflichtung für den Mieter, die Wohnung bei Auszug zu renovieren. Eine Renovierungspflicht greift nur dann, wenn eine entsprechende Klausel im Mietvertrag wirksam vereinbart wurde. Dabei spielt es eine zentrale Rolle, ob der Mieter die Wohnung renoviert, teilrenoviert oder unrenoviert übernommen hat. In den letzten Jahren hat der Bundesgerichtshof mieterfreundliche Urteile gefällt, die viele Renovierungsklauseln als unwirksam erklären. Millionen Mieter sind dadurch von Renovierungspflichten beim Auszug befreit.


Schönheitsreparaturen sollen die Wohnung verschönern

Wie bereits erwähnt, besteht für Mieter keine gesetzliche Verpflichtung zur Renovierung. Es existieren jedoch zwei Ausnahmen: Schönheitsreparaturen und sogenannte Kleinreparaturen. Derlei Verpflichtungen können durch entsprechende Klauseln im Mietvertrag auf den Mieter übertragen werden. Schönheitsreparaturen umfassen einfache Renovierungsarbeiten, die mit Pinsel und Spachtel ausgeführt werden können. Sie dienen der Beseitigung der üblichen Gebrauchsspuren und Abnutzungen, die im Laufe der Zeit in einer Mietwohnung entstehen.

Checklisten
Downloaden Sie unsere kostenlose Checkliste für jeden Mietvertrag!

Was passiert, wenn ich nicht renoviere?

Ist im Mietvertrag eine gültige Renovierungsklausel enthalten und der Mieter zieht aus, ohne die Wohnung zu renovieren, drohen ihm erhebliche finanzielle Konsequenzen. In diesem Fall ist der Vermieter berechtigt, die angefallenen Renovierungskosten vom Mieter einzufordern, falls dieser seiner Verpflichtung nicht nachkommt. Üblicherweise werden die Kosten durch die Einbehaltung der Kaution geltend gemacht. In vielen Mietverträgen wird eine besenreine Übergabe verlangt, doch einige fordern höchste Sauberkeit. Mietvertrag prüfen und bei Bedarf Rat einholen, um gut vorbereitet auszuziehen.

MieterEngel Jetzt Mitglied werden Alternative Mieterverein Mieterschutzbund

Muss man beim Auszug wirklich renovieren?

Die Renovierungspflicht beim Auszug ist nicht einheitlich geregelt. Die Partneranwälte von MieterEngel klären innerhalb von 48 Stunden, ob Sie zu Schönheitsreparaturen verpflichtet sind. Wurden diese vor weniger als sechs Monaten durchgeführt, können Sie die Kosten eventuell vom Vermieter zurückfordern.