Günstig wohnen

Günstige Wohnung finden - 8 Tipps - MieterEngel

Günstige Wohnung finden – 8 Tipps

Wer auf dem Wohnungsmarkt erfolgreich eine Wohnung finden will, braucht eine klare Strategie. Günstige Wohnungen sind zwar noch zu finden, doch dafür sind auch Geschick und etwas Glück erforderlich. Was tun, wenn man keine bezahlbare Wohnung findet, und wo findet man günstige Wohnungen?

 

Lesen Sie in diesem Ratgeber:

  1. Zusammen geht alles besser!
  2. Benachrichtigungen von Suchportalen aktivieren
  3. Facebook und Instagram nicht unterschätzen
  4. Nachmieter werden
  5. Bei Wohnbaugesellschaft Mitglied werden
  6. Hausverwaltungen anschreiben
  7. Belohnung für Wohnung bieten
  8. Miete überprüfen und senken

Wo findet man günstige Wohnungen?

Lassen Sie sich nicht entmutigen und bleiben Sie dran! Günstige Wohnungen zu finden erfordert zwar Geduld, aber mit cleveren Strategien ist es absolut möglich. Nutzen Sie die Expertise der MieterEngel Partneranwälte, die Ihnen zur Seite stehen.

 

Zusammen geht alles besser!

Nutzen Sie das Mehr-Augen-Prinzip: Mutter, Freundin oder Sie selbst können Anzeigen auf Plattformen wie Facebook-Gruppen, WG-gesucht oder immoWelt durchforsten und schnell reagieren. Reichen Sie die Unterlagen schnell ein, um die besten Chancen zu sichern. Bereiten Sie einen personalisierten Bewerbungstext vor und teilen Sie ihn mit Freunden und Familie, damit diese sofort für Sie aktiv werden können!


Benachrichtigungen von Suchportalen aktivieren

Aktivieren Sie einfach die automatische Benachrichtigungsfunktion und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Deaktivieren Sie unwichtige Benachrichtigungen, um während der Wohnungssuche gezielt Mitteilungen von Plattformen zu priorisieren. Markieren Sie bevorzugte Facebook-Gruppen für private Wohnungsangebote oder richten Sie gezielte Suchanfragen auf eBay Kleinanzeigen ein, um Benachrichtigungen sofort zu erhalten und schnell zu reagieren!


Facebook und Instagram nicht unterschätzen

Posten Sie auf Facebook, z. B. „Ich suche eine Wohnung und brauche eure Hilfe!“ Je konkreter Ihre Kriterien, desto größer die Chance auf passende Tipps – auch von entfernten Kontakten. In Städten sucht man oft erst über Bekannte nach Nachmietern oder Mitbewohnern, bevor man inseriert. Ein Bild mit Infos zu uns und der Wohnung reicht, andere teilen es weiter für mehr Reichweite.


Nachmieter werden

Eine empfohlene Methode: Der Nachmieter übernimmt die Wohnung von jemandem, der sie nicht mehr nutzen möchte – mit Vor- und Nachteilen. So besteht etwa die Möglichkeit, einen veralteten Vertrag zu übernehmen. Hausverwaltungen müssen bei Mieterhöhungen eine Prozentsatzgrenze einhalten, wodurch günstige Verträge möglich sind. Ein Nachteil ist, dass oft Abstand oder Ablöse gezahlt werden muss. Häufig soll der neue Mieter Einrichtungsgegenstände wie die Einbauküche oder Möbel übernehmen, die der Vormieter zurücklässt.

Checklisten
Downloaden Sie unsere kostenlose Checkliste für jeden Mietvertrag!

Bei Wohnbaugesellschaft Mitglied werden

Vor allem, wenn man ohne Zeitdruck suchen kann und die Möglichkeit hat, die Traumwohnung zu einem günstigen Preis zu finden, lohnt es sich, Mitglied bei einer oder mehreren Wohnbaugesellschaften zu werden. Erhalten Sie Beratung und regelmäßige Infos zu passenden Angeboten. Je länger Mitglied, desto größer die Vorteile frühzeitiger Benachrichtigungen. Es lohnt sich, regelmäßig zu prüfen, wo Wohnbaugesellschaften Immobilien anbieten. Sie können sich auch für Wohnungen in Bauprojekten auf die Warteliste setzen lassen.


Hausverwaltungen anschreiben

Den direkten Kontakt zu Hausverwaltungen herzustellen, ist eine äußerst sinnvolle Strategie. Oftmals gibt es in einigen Gebäuden noch freie Wohnungen, die nicht mehr oder noch nicht veröffentlicht wurden. Hier kann der „Flurfunk“ helfen: Sekretariat oder Hausmeister haben oft Infos, die online fehlen. Wohnungssuchende können Rundmails an Hausverwaltungen senden – vielleicht gibt es Chancen, wo Freunde oder Bekannte wohnen.


Belohnung für Wohnung bieten

Manchmal fühlt man sich zu verzweifelt oder überfordert, um alleine nach einer Wohnung zu suchen. Früher war es gängig, plakatierte Wohnanfragen direkt im gewünschten Bezirk aufzuhängen – oft mit dem Hinweis: 1000 Euro Belohnung für eine erfolgreiche Vermittlung. Heute findet man solche Anzeigen jedoch vor allem online, insbesondere auf eBay-Kleinanzeigen. Solche Angebote bleiben meist nicht lange sichtbar. Wer Geld anbietet, erhält die benötigte „Hilfe“ oft deutlich schneller.


Miete überprüfen und senken

Unsere Partneranwälte stoßen täglich auf Verträge, in denen die Mietpreise nicht dem jeweiligen Ortsteil entsprechen. Möglicherweise ist auch Ihre Miete zu hoch. Mit dem örtlichen Mietspiegel können Sie dies überprüfen. Ihr MieterEngel-Partneranwalt steht Ihnen zur Seite, um zu prüfen, ob die Miethöhe gerechtfertigt ist.

MieterEngel Jetzt Mitglied werden Alternative Mieterverein Mieterschutzbund

Was tun, wenn man keine bezahlbare Wohnung findet?

Die Suche nach einer Wohnung kann schwierig und mitunter frustrierend sein, aber es ist machbar. Mit den richtigen Hilfsmitteln lässt sich eine erschwingliche Wohnung finden. Wir unterstützen Sie bei allen Anliegen zum Mietrecht.